Kooperation mit Schulen / Workshops

Für Schüler (ab Klasse 1) in Kooperation mit den Schulen, seit 2015, bislang über 80 Workshops.

Im Idealfall in Zusammenarbeit mit den Ausstellenden, ca. 2 Stunden. Im Vordergrund steht das Vermitteln von Kunst, die Förderung des eigenen kreativen Arbeitens, das Abbauen von Schwellenängsten in Bezug auf kulturelle Räume, Erfüllung des kulturpolitischen Bildungsauftrages. Geleitet von einem Team kunstbegeisterter und kunstpädagogisch versierter Mitglieder. Ausstellung der Arbeiten bei der Finissage der aktuellen Ausstellung.

Anmeldung und Auskunft bei: 

Helga Bauer: h.e.m.bauer@t-online.de 

oder Telefon 07681-25557

Marianne Schuricht: m.schuricht@googlemail.com

Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung für die weiteren Ausstellungen, da wir immer auch die Künstlerinnen und Künstler mit einbeziehen möchten und etwas Vorlauf für die Planung benötigen. Termine in der kommenden Ausstellung.

Kreativ am Abend

Seit 2018 bieten wir einen Workshop „Kreativ am Abend“ für Erwachsene zur jeweiligen Ausstellung an. Nach einer Führung durch die jeweilige Ausstellung gestalten Sie selbst mit den Künstler:innen. Die entstandenen Arbeiten werden  bei de Ausstellungs-Finissage präsentiert. Die jeweiligen Ankündigungen finden Sie auch im Flyer/Begleitprogramm.

Teilnahmegebühr 15.00 €

Anmeldungen bitte bei h.e.m.bauer@t-online.de

oder telefonisch: 07681 / 25557

 

Der Schreibabend im Kunstforum Waldkirch

Wer nicht nur „Kunst“-interessiert ist, sondern auch gerne schreibt, ist beim „Schreibabend in der Ausstellung“ richtig. Hier treffen sich im Rahmen der Ausstellungswochen Interessierten um 20 Uhr in lockerer Atmosphäre, erfahren etwas über die ausstellenden Künstler-Innen (meist ein Freitag-oder Samstagabend) und machen ihren eigenen, individuellen und ungestörten Rundgang durch die Räume. Wo es spannend wird, zieht man einen Stuhl heran und hält die Eindrücke, Impulse etc. schriftlich fest.

Nach ca. einer Stunde trifft sich die Runde wieder im Foyer beim Glas Wein. Dann zieht die Gruppe gemeinsam durch die Ausstellung und alle lesen vor dem betreffenden Ausstellungsobjekt (Skulptur, Gemälde, Zeichnung, Installation, Zeichnung etc.) ihren Text-Rohentwurf den anderen vor. Das führt meist bis ca. 23 Uhr zu anregenden Gesprächen. Alle notieren sich noch Raum- und Bildnummern sowie Bildtitel und machen Hand-Fotos davon. Zu Hause überarbeiten alle ihre Texte und schicken sie inclusive Handyfoto und Daten zur Aufbereitung für die GSH-Homepage an Roland Burkhart.

Am Finissagesonntag gibt es eine öffentliche Lesung der Texte. Die Autor-Innen ziehen mit dem interessierten Publikum dazu gemeinsam durch die Ausstellung. Die eingeladenen Künstler-Innen freuen sich über Kopien der oftmals überraschenden Elaborate.

Anmeldung bei Roland Burkhart, Tel.: 07681 / 492290, E-Mail: info@roland-burkhart.de

Berichte zu bisherigen Workshops, Begegnungen und Kreativ am Abend

Kreativ am Abend 04. April 2022

Kreativ am Abend 08. November 2021

Kreativ am Abend 25. August 2021

Kreativ am Abend 23. September 2020

Kreativ am Abend 27. Januar 2020

Kreativ am Abend 13. November 2019

Kreativ am Abend 09. April 2019

Workshop vom 11.02.2020 mit einer Vorbereitungsklasse der Waldkircher Kastelbergschule und ihrer Lehrerin Simone von Kleist 

Workshop vom 04.02.2020 mit der 4. Klasse der Kastelbergschule und ihrer Lehrerin Sarah Pfau 

Workshop vom 30.01.2020 mit der vierten Klasse der Grundschule Denzlingen und ihrer Lehrerin Frau Sonja Dagenbach 

Begegnung vom 13.12.2019 mit einer gemischten Gruppe (Klassenstufe 3) aus der Waldkircher Kastelbergschule mit den Lehrerinnen Frau Biehler und Frau Cleiß 

Begegnung vom 20.11.2019: Klasse 7 Albert Schweitzer Gemeinschaftsschule Gundelfingen mit Frau Dr. Busch 

Workshop vom 19.11.2019: Klasse 3 Schwarzenbergschule Waldkirch mit Herrn Wegener, Begegnung mit der Künstlerin Karin Lotzwi 

Workshop vom 15.11.2019 mit der Jahrgangsstufe 11 des Geschwister Scholl Gymnasiums Waldkirch, Herrn Peter Manderscheid und der Performancekünstlerin Angela Raith 

Begegnung vom 17. Juli 2019: „Kinder von hier und anderswo“ – Begegnung einer gemischten Drittklässler-Gruppe der Kastelbergschule begleitet von Frau Biehler und Frau Häfele 

Workshop vom 9. Juli 2019 mit einer 4. Klasse der Schwarzenbergschule und ihrem Lehrer Herrn Michael Wegener 

 

 

 

 

Email
WhatsApp
Facebook
Twitter
LinkedIn